Anwendungen in der Automobilindustrie gehören zu den anspruchsvollsten Automatisierungsaufgaben in der gesamten Industrie. Sicherlich sind hohe Achsgeschwindigkeiten und eine hohe Produktivität die Schlüsselkriterien, aber in diesem speziellen Projekt standen auch Präzision und Wiederholgenauigkeit ganz oben auf der Prioritätenliste. FANUC Industrieroboter erfüllten diese Anforderungen in vollem Umfang.
Den gesamten Prägeprozess von der einzelnen Münze bis zur fertigen Palettierung zu automatisieren, ist keine leichte Aufgabe. Vor dieser Aufgabe stand Swissmint, die eidgenössische Münzstätte der Schweiz. Um dieses komplexe Konzept zu verwirklichen, setzt Swissmint leistungsstarke FANUC Roboter für Aufgaben wie Pick and Place, Montage von Kartons und Palettierung ein.
In einer schnelllebigen Vertriebsanlage für frische Lebensmittel ist Effizienz durch automatisierte Verpackungsvorgänge von größter Bedeutung, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Als Nebenprodukt dieses Ansatzes profitieren die Roboteranwender auch von einer geringeren körperlichen Belastung der Mitarbeiter, einer schonenderen Handhabung empfindlicher Produkte wie Obst und Gemüse und einem einheitlicheren und wiederholbaren Prozess. Zu den jüngsten Fabriken, die von all diesen Vorteilen profitieren, gehört das Werk Bätterkinden (Schweiz) des Lebensmittelgroßhändlers Inoverde, wo die Abfüllung, Verpackung und Palettierung von Karotten von der Einführung von drei FANUC Industrierobotern profitiert.
Bei der Herstellung von beliebten Haushaltsgeräten wie Kaffeemühlen entscheiden eine Reihe von Voraussetzungen über den Produktionserfolg. So führen nur klar strukturierte, effiziente und zielgerichtete Prozesse zu der geforderten Produktionssicherheit. Dass dies mit Automatisierung deutlich realistischer wird, beweist der Marktführer Eugster/Frismag AG mit dem Einsatz von 14 FANUC LR Mate Industrierobotern und FANUC ZDT (Zero Down Time), die eine kontinuierliche automatisierte Montage einer Kaffeemühle alle 7 Sekunden ermöglichen.