Swissmint

FANUC Roboter automatisieren die Münzproduktion bei der Swissmint

Den gesamten Prägeprozess von der einzelnen Münze bis zur fertigen Palettierung zu automatisieren, ist keine leichte Aufgabe. Vor dieser Aufgabe stand Swissmint, die eidgenössische Münzstätte der Schweiz. Um dieses komplexe Konzept zu verwirklichen, setzt Swissmint leistungsstarke FANUC Roboter für Aufgaben wie Pick and Place, Montage von Kartons und Palettierung ein.
Video Swissmint case study. (Switzerland)
Picking, Packing and palletising of coins and coin boxes.

Wichtige Einblicke von der Aufgabe zum Ergebnis

Aufgabe

Als die bestehende Anlage von Swissmint für die Produktion und Verpackung von Münzen das Ende ihrer natürlichen Lebensdauer erreichte. Autonomie, einfache Bedienung und kompaktes Layout standen bei der Suche nach der optimalen Lösung an erster Stelle für Swissmint.

Lösung

Ein Trio von klassenbesten Industrierobotern von FANUC ist nun bei Swissmint voll einsatzfähig: Die Modelle LR Mate 200𝑖D, LR-10𝑖A/10 und M-20𝑖D/25. Die Roboter erfüllen wichtige Aufgaben wie das Verpacken von Münzrollen, das Aufrichten von Kartons und die Palettierung. Für die letztgenannte Aufgabe nutzt die Lösung die Vorteile der FANUC PalletTool® Software, um die Einrichtung ungleichmäßiger Palettierungsmuster zu beschleunigen.

Ergebnis

Mit den drei eingesetzten FANUC Industrierobotern verfügt Swissmint nun über einen vollautomatischen Prozess, der von einzelnen geprägten Münzen bis zu verpackten Münzrollen auf Paletten reicht. Bestimmte Vorgänge, wie z.B. das Formen von Münzrollenlagen, haben eine Zykluszeit von weniger als einer Sekunde. Mit dieser leistungsstarken und zuverlässigen Anlage, die sich durch eine einfache Bedienung und ein kompaktes Layout auszeichnet, beginnt für die Swissmint ein neues Zeitalter der Prägung von Schweizer Münzen und Sammlerstücken.

Über Swissmint

Images Swissmint case study.
Image building.

Swissmint, die eidgenössische Münzstätte der Schweiz, ist Teil der eidgenössischen Finanzverwaltung. Die 17 Mitarbeiter zählende Einrichtung mit Sitz in Bern stellt im Auftrag der schweizerischen Eidgenossenschaft Umlaufmünzen für den täglichen Zahlungsverkehr her. Sie prägt auch Gedenkmünzen, hauptsächlich aus Silber und Gold, darunter das weltberühmte Vreneli.

FINDEN SIE MEHR ÜBER Swissmint HERAUS

FANUC Roboter schaffen Mehrwert bei der Münzprägung

Da die bestehende Münzprägeanlage der Swissmint altersbedingt stillgelegt werden sollte, hat die Organisation eine öffentliche Ausschreibung für deren Ersatz durchgeführt. Gemäss Adrian Richli, Leiter Technik bei der Swissmint, gehörten zu den zwingenden Kriterien für die neue Anlage: "Layout, Autonomie, Kompaktheit und einfache Bedienung."

Die Soldati AG, ein Spezialist für Sondermaschinenbau und Automation mit Sitz in Emmen, gewann die Ausschreibung aufgrund ihres soliden und umfassenden Angebots.

Images Swissmint case study
Handling of coin rolls by LR-10iA/10.

"Die Swissmint wollte ein Automatisierungssystem, das von der Einzelmünze bis zur Palettierung der Boxen alles automatisieren kann, einschließlich der Prüfprozesse", erklärt Oliver Heinrich,

Produktmanager und Entwickler bei der Soldati AG. "Die größte Herausforderung war die Verarbeitung der einzelnen Münzrollen in unter 1 Sekunde. Wir sind aber sehr innovativ und haben einen neuen Weg gefunden, die Münzrollen innerhalb der geforderten Taktzeit zu kompletten Lagen zu formen. Dies war entscheidend für den Erfolg des Projekts, denn die Minimierung der Zykluszeit an dieser Stelle wirkt sich auf alle nachfolgenden Anlagenteile aus."

Das umfangreiche Produktportfolio von FANUC machte es Soldati laut Heinrich leicht, die optimalen Roboter für die gestellten Aufgaben zu identifizieren.

Images Swissmint case study. Testimonial Oliver.
Zitat von Testimonials

Oliver Heinrich

Produktmanager und Entwickler bei Soldati AG

In den verschiedenen Phasen der Anlagenautomatisierung bei Swissmint werden die geprägten Münzen in einzelnen Rollen, die bereits Prozesse wie Wiegen und Bedrucken (auf der Rollenaußenseite) durchlaufen haben, an die erste Roboterzelle übergeben.

In der Roboterzelle werden die Münzrollen mit hoher Geschwindigkeit zu kompletten Lagen ausgerichtet, bevor ein kompakter Industrieroboter FANUC LR Mate 200𝑖D 10 Rollen gleichzeitig aufnimmt und in Kartons ablegt. Die Kartons wurden bereits mit Hilfe eines kompakten Industrieroboters FANUC LR-10𝑖A/10 automatisch gegriffen, aufgerichtet, geheftet und an die Münzrollen-Verpackungsanlage übergeben, die sich für eine Vielzahl von vertikalen Kommissionier- und Maschinenbedienungsanwendungen eignet.

Das System verschließt anschließend die Klappe jedes Kartons einzeln, bevor er umreift, gewogen und bedruckt wird. Anschließend werden die Kartons an die Etikettiereinheit übergeben.

Eine weitere besondere Herausforderung bestand darin, die von Swissmint geforderte, ungewöhnlich ungleichmäßige Palettierung zu ermöglichen. Ein spezieller Robotergreifer und ein Palettierprogramm, das mit der Palettiersoftware PalletTool® von FANUC erstellt wurde, erleichtern diese sonst komplexe Aufgabe. Mit dem PalletTool® Programm setzt ein FANUC M-20𝑖D/25 Industrieroboter seine Hochgeschwindigkeitsbewegungen und seine bewährte Wiederholbarkeit ein, um die kleinen, aber schweren Kartons an den richtigen Stellen auf der Palette zu platzieren.

Images Swissmint case study.
Palletising of boxes of rolled coins by M-20iD/25.

Inspiriert werden

FANUC Success with Robots, ROBOSHOT and ROBODRILL - Erkul Cosmetics in Turkey benefits from FANUC's variety of products in order to improve quality and efficiency.

FANUC Fallbeispiele

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Fabrikautomatisierungslösungen, die in detaillierten Fallstudien vorgestellt werden und zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.