gepostet 16.10.2023

Lösungen für die Werkzeugmaschinenindustrie

FANUC Innovationen senken die Energiekosten, unterstützen die Digitalisierung und lindern den Fachkräftemangel.
EMO 2023. Heavy battery handling. M-1000iA

Trotz der derzeitigen weltweiten Investitionszurückhaltung erwartet FANUC mittel- bis langfristig einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Fabrikautomation, auch in Europa. Auf der jüngsten EMO 2023 in Hannover präsentierte das Unternehmen seine neuesten Produkte und Lösungen und zeigte, wie Werkzeugmaschinenhersteller und -anwender drängende Probleme wie steigende Energiekosten, Digitalisierung und Fachkräftemangel angehen können.

Zu den wichtigsten Innovationen gehörte die neue CNC-Generation, die sich zwar noch in der Entwicklung befindet, aber auf der EMO ihre Weltpremiere feierte. Ausgestattet mit einer modernen 𝑖HMI2-Schnittstelle bietet die neue FS500-𝑖A eine deutlich höhere Leistung, Unterstützung beliebiger Maschinenkinematiken und eine bessere Übersichtlichkeit für den Bediener. Mit dem neuen Antriebssystem 𝛼𝑖-D können Anwender zudem rund 10 Prozent Energie einsparen. Viele dieser Vorteile hat FANUC bereits in den verbesserten Versionen seiner bestehenden CNC-Lösungen FS30𝑖/31𝑖/32𝑖-B Plus und FS0𝑖-F Plus umgesetzt.

Im Bereich der Digitalisierung bietet FANUC mehrere Mehrwertlösungen an, darunter die Digital Twin-Technologie, die bei der Entwicklung von Maschinensoftware und herstellerspezifischer Bedienerführung hilft. Die digitale Zwillingstechnologie kann auch dazu dienen, die Leistung zu optimieren, Abläufe zu rationalisieren und neue Konzepte zu testen, die alle virtuell, aber sehr realistisch abgebildet werden, um eine schnelle Umsetzung zu unterstützen.

Das Streben von FANUC nach Innovation, Schulung, zuverlässigen Produkten und Service sowie sein großes Vertriebs- und Servicenetz mit mehr als 20 Niederlassungen in Europa und über 260 Standorten weltweit scheint sich auszuzahlen. "In Europa sehen wir derzeit viele Kunden, die außerhalb ihrer Heimatmärkte expandieren wollen und uns als globalen Partner wählen", sagte Ghirardello. Er kündigte außerdem an, dass FANUC weiterhin eng mit seinen Kunden zusammenarbeiten und seine Strategie der Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung der Fertigungsindustrie beibehalten werde.