gepostet 4.9.2023

FANUC liefert seinen einmillionsten Roboter aus

Das Unternehmen für Fabrikautomatisierung stärkt seine globale Führungsposition.
Robots in a car plant
Stock image

Die FANUC Corporation feierte kürzlich mit der Produktion des einmillionsten Industrieroboters einen bedeutenden Meilenstein in der Automatisierungsbranche. Das Unternehmen, das Kunden weltweit mit seinen CNC-Systemen, Robotern und Werkzeugmaschinen beliefert, ist ein Pionier in der Fabrikautomation und setzte seinen ersten Roboter bereits 1974 in der eigenen Produktionslinie ein. Heute bauen Tausende von Robotern neue Roboter in den Fabriken des Unternehmens in Japan. "Die Nachfrage nach unseren Robotern ist derzeit so hoch wie nie zuvor", sagt Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe.

Während Industrieroboter traditionell vor allem in der Automobil- und Elektronikindustrie eingesetzt wurden, haben sie sich inzwischen in vielen anderen Branchen und Unternehmen durchgesetzt, darunter in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie und sogar im Handwerk. Der zunehmende Arbeitskräftemangel und die verbesserte Benutzerfreundlichkeit sind einige der Gründe für die Ausbreitung der Robotik in neue Segmente.

FANUC bietet über 200 Robotermodelle an, die verschiedene Aufgaben in der Fertigung übernehmen, wie z. B. Schweißen, Lackieren, Montage und Verpackung. Kollaborative Roboter (Cobots) werden immer beliebter, da sie ohne externe Sicherheitszäune neben den Mitarbeitern arbeiten können. In der Industrie dominieren jedoch nach wie vor die traditionellen Produktionsroboter, deren Einsatz, etwa in der Automobilindustrie, den Wandel hin zur Elektromobilität beschleunigt.

"Die Anwendungen für Roboter nehmen zu, und es wird erwartet, dass die Nachfrage auch in Zukunft deutlich steigen wird. Um die Automatisierungsbedürfnisse unserer Kunden zu unterstützen, wird FANUC sich bemühen, Qualität, Leistung und Lieferfähigkeit weiter zu verbessern", sagt FANUC Europe Präsident und CEO Ghirardello.

1977 entwickelte und produzierte FANUC den zylindrischen Koordinatenroboter "FANUC ROBOT MODEL 1". Seitdem wurde er zum "FANUC ROBOT S-MODEL 420" weiterentwickelt, der in vielen Karosseriestraßen eingesetzt wurde, und zum "FANUC Roboter R-2000𝑖A", der im Jahr 2000 mit deutlich verbesserter Zuverlässigkeit, Bewegungsleistung und Kostenleistung entwickelt wurde.

Während dieses Zeitraums trieb die Ausweitung der Automatisierung in einer Vielzahl von Anwendungen die Entwicklung verschiedener Modellreihen voran, wie z.B. die kleine und mittlere ARC Mate-Serie für das Schweißen, die kleine LR Mate-Serie, die direkt an Werkzeugmaschinen zur Maschinenbedienung montiert werden kann, die M-710𝑖-Serie, die M-410𝑖-Serie und die M-900𝑖-Serie für das Materialhandling. Darüber hinaus hat FANUC die Produktpalette durch die Entwicklung von Modellen erweitert, die den Anforderungen der Kunden entsprechen, darunter die M-2000𝑖A-Serie, der weltweit größte Traglast-Roboter, sowie SCARA- und Delta-Roboter für die Montage und Hochgeschwindigkeitskommissionierung. Im Jahr 2017, 40 Jahre nach der Auslieferung des ersten FANUC Roboters, belief sich die Gesamtzahl der produzierten Industrieroboter auf 500.000 Stück.

In den letzten Jahren hat FANUC seine Produktpalette um kollaborative Roboter der CR-Serie und CRX-Serie erweitert, um der wachsenden Nachfrage nach Automatisierung gerecht zu werden.