Europas beste junge Roboterintegratoren kommen aus Polen, Ungarn und Deutschland. Das ist das Ergebnis des europaweiten Wettbewerbs "Robot Systems Integration", der vom 5. bis 9. September 2023 in Gdańsk, Polen stattgefunden hat. Insgesamt 10 Teams aus ebenso vielen Ländern wetteiferten um die Goldmedaille und stellten ihre Fähigkeiten in der Roboterprogrammierung unter Beweis. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Bildungsorganisation WorldSkills Poland und dem Roboterhersteller FANUC organisiert, der seit 2018 Global Partner der Organisation ist.
Das polnische Team setzte sich in einem hart umkämpften Wettbewerb gegen starke Konkurrenten aus Ungarn und Deutschland durch, die den zweiten und dritten Platz belegten. Die Europameisterschaft der jungen Roboterintegratoren unter 25 Jahren ist Teil von EuroSkills, der größten Veranstaltung für berufliche Bildung und herausragende Fähigkeiten in Europa. In diesem Jahr nahmen insgesamt 600 Teilnehmer aus 32 Ländern in 43 Wettbewerbsdisziplinen teil. Die alle zwei Jahre stattfindenden EuroSkills wechseln sich mit der weltweiten Veranstaltung WorldSkills ab, die Wettbewerber aus mehr als 60 Ländern anzieht.
Bei den EuroSkills 2023 programmierten die Teilnehmer in der Fertigkeit Robotersystemintegration eine Endbearbeitung von Werkstücken mit unterschiedlichen Geometrien. Ein wichtiges Element war die Verwendung von Softwarefunktionen zur Modellierung und Gestaltung von Roboterprozessen. Hier generierte die FANUC ROBOGUIDE Software mit CAD-to-Path-Funktionalität eine Offline-Trajektorie für verschiedene Teile, bevor die Programme aus der Simulation auf einem echten Roboter ausgeführt wurden. Die Jury bewertete die Qualität des Polierprozesses, die geringe Fehleranfälligkeit des Systems und die Fehlerbehandlung sowie die Geschwindigkeit der Umsetzung.
Roboter spielen eine immer wichtigere Rolle in der verarbeitenden Industrie, aber auch in Bereichen wie der Medizintechnik und dem Haushandwerk. Der zunehmende Fachkräftemangel in vielen Ländern treibt die Nachfrage weiter an, so dass die Ausbildung von Experten, die automatisierte Lösungen mit Robotern gekonnt umsetzen können, von größter Bedeutung ist. Durch die Organisation von Wettbewerben und die Zusammenarbeit mit Universitäten und Schulen möchte FANUC mehr junge Menschen für roboterbasierte Berufe interessieren.
Der nächste europaweite Wettbewerb für junge Roboter-Systemintegratoren wird 2025 in Herning, Dänemark, stattfinden. Ein Jahr zuvor werden in Lyon, Frankreich, die weltweiten Berufsmeisterschaften WorldSkills stattfinden.