gepostet 19.12.2024

Leistungsfähigere Simulationen und eine verbesserte Benutzeroberfläche mit FANUC ROBOGUIDE v10

FANUC bringt eine neue Version (v10) seiner erfolgreichen Offline-Roboterprogrammierungs- und -simulationssoftware ROBOGUIDE auf den Markt.
ROBOGUIDE V10. 3D Simulation software. Jpeg.

Basierend auf direktem Kundenfeedback bietet die aktualisierte Version eine Reihe wichtiger Verbesserungen und Ergänzungen, die dieses Robotersystem-Design-Tool in Bezug auf grafische Leistung und Benutzerfreundlichkeit auf die nächste Stufe heben.

Bei Systemintegratoren, Endanwendern und universitären Forschungsteams beliebt, erleichtert die PC-Software ROBOGUIDE die leistungsstarke und dennoch kostengünstige Programmierung von Robotern und das Design von Roboterzellen. ROBOGUIDE unterstützt die einfache Visualisierung/Simulation von Robotersystemen und ermöglicht eine schnellere und einfachere Einrichtung von automatisierten Arbeitsabläufen. Anwender erstellen und simulieren Roboterprogramme visuell über eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche.

Mit der Version 10 profitieren ROBOGUIDE-Anwender von einer verbesserten Grafikleistung für ein noch realistischeres Simulationserlebnis. Dank der neuen 64-Bit-Software unterstützt ROBOGUIDE die Programmierung größerer Arbeitszellen und Simulationsprojekte mit einer größeren Anzahl von Robotern und anderen Systemen/Ausrüstungen.

Der verbesserte Arbeitszellen-Assistent in ROBOGUIDE v10 setzt das Thema Benutzerfreundlichkeit fort und macht es noch einfacher und schneller, konfigurierte Roboter in Arbeitszellen abzulegen. Die konfigurierten virtuellen Roboter können leicht mit anderen Anwendungen geteilt werden.

Eine weitere Neuerung ist die Einführung einer Virtual Reality (VR) Anwendung. ROBOGUIDE v10 kann Arbeitszellen-Simulationen als 3D-Video aufzeichnen und in einem VR-Headset wiedergeben. Der Benutzer des Headsets kann die Anwendung anschließend stoppen und starten, um sich ein noch besseres Bild von der Funktionalität des Robotersystems zu machen. Sie können auch (virtuell) in die Anwendung einsteigen und sich neben einen Roboter stellen, um die Betriebsleistung aus nächster Nähe zu betrachten.

Nachhaltigkeit ist natürlich ein aktuelles Thema in der Industrie, da die Hersteller zunehmend auf neue Technologien zur Unterstützung ihrer Umweltinitiativen angewiesen sind. Eine innovative ROBOGUIDE-Softwareoption ermöglicht es den Kunden, den Stromverbrauch des Roboters abzuschätzen und ihn zum Energiesparen zu nutzen. Eine weitere Softwareoption ist für die Schätzung der Lebensdauer des Robotergetriebes verfügbar, was den Benutzern hilft, unnötigen Austausch zu vermeiden und Wartungskosten zu sparen.

"ROBOGUIDE ermöglicht es, Roboter schnell und einfach in 3D zu erstellen, zu programmieren und zu simulieren, wodurch teure physische Prototypen überflüssig werden", sagt Paul Ribus, FANUC's Head of Sales Coordination RO Europe. "Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit virtueller Roboter ermöglicht unsere Software eine klare Visualisierung von Einzel- oder Multi-Roboter-Layouts, was die Sicherheitsvalidierung vereinfacht und nahtlose Installationen gewährleistet."

Kunden können eine permanente Lizenz für ROBOGUIDE v10 durch eine einmalige Zahlung erwerben, die alle nachfolgenden Upgrades innerhalb von v10 einschließt. Alternativ ist ein abonnementbasiertes Kaufmodell verfügbar. FANUC bietet auch ein Upgrade-Paket für bestehende Anwender an, die von einer früheren Version von ROBOGUIDE migrieren möchten.