Die Geschichte von FANUC geht auf das Jahr 1955 zurück, als der junge Ingenieur Dr. Seiuemon Inaba mit der Leitung eines neuen Projektteams für den japanischen Telekommunikationsriesen Fujitsu beauftragt wurde. Innerhalb eines Jahres entwickelte Dr. Seiuemon Inaba die erste numerische Steuerung (NC) für den japanischen Privatsektor.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das neue Geschäftsfeld unter der Leitung von Dr. Seiuemon Inaba erfolgreich von der Automatisierung einer einzelnen Maschine zur Automatisierung ganzer Produktionslinien, so dass FANUC 1972 als eigenständiges Unternehmen gegründet wurde.
Immer bestrebt, die Grenzen der Automatisierung zu verschieben, die Produktivität zu erhöhen, ein besseres Produkt herzustellen und die Kosten zu senken, entwickelten Dr. Inaba und sein Team einen Roboter, der die gleichen Prinzipien zur Beladung der Werkzeugmaschine anwendet. Die Arbeit von Dr. Inaba führte bald dazu, dass auch andere Hersteller und Maschinenbauunternehmen auf der ganzen Welt von dieser Technologie profitierten, die Kosten senkten und die Produktivität erhöhten. Und mit weltweit führenden Produkten wie ROBOCUT, ROBODRILL und ROBOSHOT, die in den 70er und 80er Jahren in den Fabriken Einzug hielten, war FANUC in der Lage, optimierte Lösungen für ein immer breiteres Spektrum an industriellen Anwendungen und Kunden anzubieten. In Japan war FANUC das erste Unternehmen, das eine automatisierte Fabrik mit NC-Werkzeugmaschinen und Robotern gebaut und betrieben hat.
Fast 70 Jahre nach der ersten erfolgreichen Produktentwicklung ist FANUC heute der weltweit führende Hersteller von Fabrikautomation. Doch eines ist gleich geblieben: FANUC's Engagement, die Grenzen der Automatisierung zu erweitern und seinen Kunden zu helfen, ihre Produktionsprozesse zu optimieren.