NTM konnte die Produktionskapazität für seine Abfallsammelfahrzeuge erhöhen, indem es sich für die Automatisierung der Nachtschicht entschied. Durch den Einsatz eines Schwerlastroboters, der bis zu zwei Tonnen heben kann und einer Lösung zum robotergestützten Schweißen kann das finnische Werk des Unternehmens nun unbemannt in der Nacht oder am Wochenende arbeiten.
NTM sollte in die Lage versetzt werden, die Produktionskapazität von Müllfahrzeugen und Müllverdichtern in seinem finnischen Werk zu erhöhen, ohne dass das Werk erweitert oder die bestehende Produktion beeinträchtigt werden muss.
Lösung
Eine integrierte Roboterlösung umfasst einen FANUC M-2000𝑖A/2300 zum Heben und Drehen von bis zu zwei Tonnen schweren Verdichtersektionen und einen FANUC ARC Mate Roboter, der die Sektionen in der unbemannten Fabrik nachts fachmännisch schweißt.
Ergebnis
NTM kann die wachsende Nachfrage nach seinen Produkten ohne Nachtschicht befriedigen. Ein Großteil der schweren Hebearbeiten wird nun sicher von den Robotern statt von den Mitarbeitern erledigt.
Unternehmen
NTM
NTM ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Müllabfuhr. Das Unternehmen bietet Hunderte von Bauspezifikationen an, um dem wachsenden Trend zur Wiederverwertung diverser Abfallprodukte gerecht zu werden, und konnte in jüngster Zeit eine jährliche Umsatzsteigerung von 10-15 % verzeichnen.
Um die Produktionskapazität zu erhöhen, wandte sich NTM an FANUCs finnischen Servicepartner MTC Flextek. Der Plan war, einen Großteil der schweren Hebearbeiten und einen Teil des Schweißens zu automatisieren. "Als wir ankündigten, mit der Automatisierung fortzufahren, waren die Mitarbeiter nicht begeistert, aber als sie erfuhren, dass die Roboter ihre Arbeit ergänzen und in der Nachtschicht arbeiten würden - so dass sie nicht arbeiten müssten -, standen sie der Einführung neuer Roboter positiv gegenüber", sagt Simon Grönqvist von NTM.
"Es gab mehrere Gründe, warum wir uns für FANUC entschieden haben", sagt Grönqvist. "Erstens bot MTC die beste ganzheitliche Lösung für unsere Bedürfnisse. Zweitens ist der FANUC M-2000𝑖A/2300 der einzige Roboter, der die schweren Traglasten bewältigen kann, die bis zu zwei Tonnen wiegen können. Und drittens können wir mit dieser Lösung problemlos neue Schweißprogramme für den FANUC ARC Mate erstellen, mit denen er die ganze Nacht hindurch arbeiten kann. Die Lösung ist außerdem kompakt, sicherheitsorientiert und passt in unsere bestehende Fertigungsanlage. Und da wir bereits einen FANUC Roboter in der Fabrik haben, ist unser Team mit dem Betriebssystem vertraut."
Während des Tages werden die Roboter für die Nachtschicht vorbereitet. Dazu gehört das Platzieren der schweren Traglasten rund um die Sicherheitsgrube und das Einrichten des Betriebssystems mit den Hebe- und Schweißanforderungen. "Wir experimentieren und testen die Fähigkeiten der Roboter auch tagsüber", so Grönqvist weiter. "Dies geschieht in Echtzeit über ein Bedienfeld. Die Software protokolliert die Simulationen, die wir auch nachts durchführen können, wenn wir das möchten. Während einer unbeaufsichtigten Nachtschicht absolvieren die Roboter etwa zehn vollständige Abschnitte. Der FANUC M-2000𝑖A/2300 hebt ein Teilstück von der Grundplatte in eine ringförmige Sicherheitszone und dreht sich in die richtige Position, damit der FANUC ARC Mate alle Konturen des Teilstücks fachgerecht schweißen kann. Wenn die erste Schicht am Morgen eintrifft, werden die Schweißnähte von Hand geprüft, und die Profile werden zur nächsten Montagestufe gebracht. "Wenn in der Nacht ein Fehler auftritt, wird vom Betriebssystem ein Alarm ausgelöst, die Roboter schalten sich automatisch ab und wir erhalten eine Benachrichtigung", sagt Grönqvist.
"Seit die Roboter installiert wurden, läuft jedoch alles reibungslos, und wir haben nicht viele Alarme erhalten." Die Roboter können auch am Wochenende eingesetzt werden, wenn es erforderlich ist. "Die Zusammenarbeit mit FANUC und MTC Flextek war ein großer Erfolg. Wir suchen jetzt nach weiteren Möglichkeiten, wie die Automatisierung unsere Mitarbeiter unterstützen und dazu beitragen kann, die wachsende Nachfrage nach unseren Produkten zu befriedigen", so Grönqvist abschließend.
Produkte
Erfahren Sie mehr über die Technologie: Entdecken Sie verwandte Produkte
Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Fabrikautomatisierungslösungen, die in detaillierten Fallbeispielen vorgestellt werden und zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.
Automatisieren Sie die Materialhandhabung mit Industrierobotern, um zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen zu erschließen. Steigern Sie die Effizienz und Produktivität erheblich, indem Sie den Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Handhabung reduzieren. Lassen Sie die Roboter kontinuierlich und ermüdungsfrei arbeiten, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten und Fehler zu minimieren, was zu einem höheren Durchsatz und schnelleren Bearbeitungszeiten führt.
Automatisieren Sie Ihren Prozess des Lichtbogenschweißens mit Industrierobotern, um Präzision und Konsistenz zu verbessern und qualitativ hochwertige Schweißnähte zu gewährleisten. Steigern Sie Ihre Produktivität, indem Sie kontinuierlich und ermüdungsfrei arbeiten und die Produktionszeit verkürzen. Verbessern Sie die Sicherheit, indem Sie die Exposition von Menschen gegenüber gefährlichen Dämpfen und extremer Hitze minimieren. Darüber hinaus erreichen Sie Kosteneffizienz, indem Sie die Arbeitskosten senken und weniger Nacharbeit benötigen.