Beim Schleifen kann ein zuverlässiges und leistungsstarkes Steuerungssystem den Unterschied ausmachen. Kombiniert mit einer Vernetzung des gesamten Betriebs im Stil von Industrie 4.0 können auch kleine Werkzeugspezialisten letztlich wettbewerbsfähig werden.
Metz hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden durch den Einsatz einer modernen Maschinensteuerung für das Nachschleifen und die Produktion von spanabhebenden Fräswerkzeugen schnelle, flexible und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Lösung
Die 31𝑖-B5-Steuerung von FANUC zeichnet sich durch 5-Achsen-Simultanbearbeitung, präzise Servosteuerung, kurze Positionsregelungszyklen und eine hochauflösende Steuerung aus. Die einheitliche Bedienoberfläche über alle Maschinen hinweg sorgt für einen wirtschaftlichen und zeitoptimierten Bearbeitungsablauf
Ergebnis
Durch den Einsatz von Maschinen mit FANUC CNC sichert Metz sowohl Effizienz als auch Flexibilität in der Produktion bis hin zur Losgröße 1.
Unternehmen
METZ
Die Firma Metz hat ihren Sitz in Zell am Harmersbach, Deutschland, und wurde von Wolfgang Metz gegründet. Sein Sohn Daniel stieg 2009 in das Unternehmen ein. Jetzt ist der studierte Wirtschaftsingenieur Geschäftsführer und will die Spezialisierung von Metz auf Fräswerkzeuge beibehalten. Rund 70 Prozent der Aufträge entfallen auf das Nachschleifen, der Rest auf Sonderwerkzeuge. Die kleinsten Werkzeuge haben einen Durchmesser von drei Millimetern, die größten von 32 Millimetern. Gearbeitet wird in einer Schicht. Nachts läuft die Produktion von Sonderwerkzeugen autonom.
Leistungsstarkes FANUC Steuerungssystem verschafft Metz einen Wettbewerbsvorteil
Das Nachschleifen von Fräswerkzeugen und die Herstellung von Sonderwerkzeugen sind das Geschäft von Metz Metal Cutting Tools. Das kleine, flexible Unternehmen setzt auf Qualität - im Sinne seiner Kunden.
Dies gilt allerdings nur für die Breite der Produktpalette. Metz sieht die Stärken des Unternehmens darin, dass "wir schnell, flexibel und in hoher Qualität liefern"
Je nach Werkzeug und Kundenwunsch liegen die erreichten Toleranzen im Bereich von bis zu ± 1/100 mm. Dabei geht es nicht immer um die für den Zerspanungsprozess erforderliche Genauigkeit, sondern um die Prozesssicherheit, die sich aus dem Einsatz präziser Werkzeuge ergibt.
Daniel Metz
Geschäftsführender Direktor
Bei Metz sind sechs ISOG 20+ Maschinen mit FANUC CNC und Software des Schweizer Spezialisten MTS AG im Einsatz. Die Technologie von FANUC hat Metz durch kurze Lageregelungszyklen und die hohe Auflösung der Steuerung überzeugt. Qualitäten, die ein Bediener im zweidimensionalen Bereich durch Erfahrung optimieren kann, lassen sich im 5-Achs-Simultanbetrieb, wie beim Werkzeugschleifen, nur durch eine leistungsfähige Steuerung erreichen.
Da die Maschinenausstattung und die Bedienoberfläche einheitlich sind, kann jeder Mitarbeiter an jeder Maschine arbeiten, was kurze Einrichtzeiten gewährleistet und den Schulungsaufwand gering hält.
Eine 3D-Simulation des Schleifprozesses ist unverzichtbar. Metz: "Bevor wir neue Werkzeugprogramme einführen, schauen wir sie uns in 3D an." Im Idealfall werden die CAD-Daten jedes neuen Werkzeugs erfasst und angepasst. "Wir schleifen nicht nach einem Standardprogramm, sondern passen unsere Arbeitsschritte tatsächlich an den Zustand des Werkzeugs an." Dies kann entweder an einem separaten Programmierplatz oder direkt an der CNC der Maschine erfolgen. Die Kollisionsüberwachung ist dabei unerlässlich.
Daniel Metz ist eher zurückhaltend, wenn es um das Thema "Industrie 4.0" geht - und doch hat er bereits einige elementare Punkte umgesetzt. Die Flexibilität des Unternehmens in der Produktion bis zur Losgröße 1 resultiert nicht nur aus einem einheitlichen Maschinenpark, sondern auch aus der Vernetzung des gesamten Betriebs.
Zudem zeigt ein großer Monitor in der Werkstatt alle aktuellen Auftragsdaten an: Welche Aufträge haben Priorität? Liegt der Auftrag im Zeitplan? Welche Positionen fehlen noch zur Fertigstellung eines Auftrags? Wie hoch ist die Durchlaufzeit pro Auftrag? Daniel Metz hat einfach eine App für das webbasierte System geschrieben, die die Produktionsdaten aus einer zentralen Datenbank visualisiert.
Metz: "Wir wollen unsere Prozesse so schlank wie möglich gestalten. Da bleiben wir schlank. Und wir bleiben dabei flexibel."
Produkte
Erfahren Sie mehr über die Technologie: Entdecken Sie verwandte Produkte
Erweitern Sie Ihre Fertigungsmöglichkeiten mit der integrierten 5-Achsen-Technologie von FANUC. Maßgeschneidert für Unternehmen, die Produktivität und Präzision maximieren wollen, bietet diese fort...
Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Fabrikautomatisierungslösungen, die in detaillierten Fallstudien vorgestellt werden und zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.
Schleifen ist ein Präzisionsbearbeitungsverfahren, bei dem eine Schleifscheibe als Schneidwerkzeug verwendet wird, um Material von einem Werkstück zu entfernen. Damit lassen sich feine Oberflächen und genaue Abmessungen erzielen, insbesondere bei harten Materialien. Das Verfahren umfasst eine rotierende Schleifscheibe, die Material abträgt, um die gewünschte Form und Größe zu erreichen, und ist in der modernen Fertigung für die Herstellung von flachen, zylindrischen oder konischen Oberflächen unerlässlich.
Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Lösungen für die Fabrikautomatisierung, die zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.