gepostet 15.5.2025

FANUC zeigt Automatisierung zum Anfassen auf der Automatica

Flexible Roboteranwendungen für mehr Effizienz in der Automobilherstellung, Metallverarbeitung, Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Businness Lady is joing a FANUC event or a tradeshow

Vom 24. bis 27. Juni 2025 präsentiert FANUC auf der Automatica in München, Halle B6, Stand 233, innovative Lösungen für die praktische Automatisierung. Unter dem Motto "Effizienz trifft Praxis" zeigt der weltweit führende Hersteller von Industrierobotern, wie moderne Robotik die Produktivität steigern und Prozesse in den unterschiedlichsten Branchen vereinfachen kann - von der Automobil- und Elektronikindustrie über die Metallverarbeitung bis hin zur Pharmazie.

Im Mittelpunkt stehen dabei intuitive Technologien, die den Einstieg in die Automatisierung besonders benutzerfreundlich machen. Dazu gehören digitale Zwillinge, moderne Simulations- und Programmierwerkzeuge sowie die Möglichkeit der Programmierung in Python. Damit senkt FANUC die Einstiegshürden für Unternehmen jeder Größe und bietet Lösungen, die sich schnell und effizient in bestehende Produktionsprozesse integrieren lassen.

Diese modernen Lösungen und Schnittstellen bilden auch die Basis für fortschrittliche KI-Anwendungen zur Unterstützung der Bediener. Nach etablierten Produkten wie AI Error Proofing zur automatischen Fehlererkennung im Produktionsprozess und KI-gestützter Bildverarbeitung zeigt FANUC eine Beispielimplementierung eines KI-Agenten, der auf Basis von Live-Daten der Roboter, Vorhersagemodellen aus FANUC Zero Downtime und den zugehörigen Handbüchern Anlagenbetreiber aktiv unterstützt.

Robot M-950iA/500

Ein besonderes Highlight auf der Messe ist die vollautomatisierte Catering-Lösung auf dem FANUC Stand: Roboter übernehmen selbstständig das Befüllen von Brötchen und die Zubereitung von warmen Speisen - den ganzen Tag lang. Diese Anwendung, die auch in Großküchen eingesetzt werden kann, ist ein Paradebeispiel für den praxisnahen Ansatz von FANUC, der auf einfache Bedienbarkeit und hohe Flexibilität setzt.

Auch zahlreiche neue Produkte werden auf der Automatica ihre Premiere feiern. Erstmals in Deutschland wird der Palettierroboter M-410/800F-32C mit einer Traglast von 800 Kilogramm vorgestellt, der vor Ort ein Großgebinde mit Holzpaletten eindrucksvoll bewegt. Abgerundet wird das Portfolio durch den neuen M-950iA, der mit einer Traglast von 500 Kilogramm zum Beispiel Anwendungen mit schweren Bauteilen bewältigen kann.

Image of CRX-10iA/L Paint painting an electric panel box.

Mit dem CRX-10iA/L Paint präsentiert FANUC zudem den weltweit ersten explosionsgeschützten kollaborativen Roboter, der speziell für die Lack-, Pulver- und Flüssiglackindustrie entwickelt wurde. Der Cobot ist für den Einsatz in sensiblen Umgebungen konzipiert und lässt sich besonders einfach über eine intuitive Drag-and-Drop-Schnittstelle auf einem Tablet programmieren.

Ein weiterer Meilenstein ist die neue Robotersteuerung R-50iA. Sie besticht durch ihre kompakte Bauweise, erhöhte Rechenleistung und vor allem durch ihre zertifizierte Cybersicherheit. Sie wird auf der Messe in Kombination mit einem M-10 Roboter und einem LR Mate zu sehen sein. Eines der Highlights der R-50iA Steuerung ist die integrierte SoftPLC auf Basis von Codesys. Anwender profitieren von maximaler Flexibilität, da alle gängigen Programmiersprachen unterstützt werden.

FANUC setzt auch im Bereich der Simulation neue Maßstäbe. Die neueste Version der Simulationssoftware ROBOGUIDE V10 zeichnet sich durch überarbeitete Grafiken, realistische 3D-Darstellung und optimierte Benutzerführung aus. Sie ermöglicht eine effiziente Offline-Programmierung und hilft, Fehler bereits im Vorfeld zu vermeiden und so die Ausfallzeiten bei Produktionsumstellungen zu minimieren. Messebesucher haben die Möglichkeit, mit einer VR-Brille in eine virtuelle Produktionsumgebung einzutauchen und den FANUC Stand interaktiv zu erkunden.

Ergänzt wird der Messeauftritt durch zahlreiche Partnerunternehmen, die am FANUC Stand praxisnahe Automatisierungslösungen präsentieren. So wird die FMB Maschinenbaugesellschaft das einfache Be- und Entladen einer ROBODRILL-Fräsmaschine demonstrieren. Das Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff zeigt in Kooperation mit IPG LightWELD eine Laserschweißanwendung, bei der der FANUC CRX Cobot durch Handbewegungen programmiert wird - ideal für die flexible Kleinserienfertigung.

Lewa Attendorn präsentiert eine Schweißzelle mit zwei Robotern, die komplett über die FANUC Steuerung programmiert werden - ganz ohne zusätzliche SPS. Die Firma voraus.robotik verbindet Sensorik mit künstlicher Intelligenz, um flexible Lösungen für die Palettierung und Depalettierung zu entwickeln. Frei Fördertechnik nutzt die PalletTool-Software von FANUC, um einen CRX Cobot für einfache Palettierungsaufgaben einzusetzen. Die HAHN Automation Group wiederum präsentiert eine medizintechnische Anwendung mit dem neuen Robotermodell LR-10iA, das speziell für Lebensmittel- und Reinraumumgebungen entwickelt wurde.

Der Auftritt von FANUC auf der Automatica 2025 zeigt eindrucksvoll, wie moderne Robotertechnologie branchenübergreifend die Effizienz steigern kann - praxisnah, intuitiv und zukunftsweisend.