gepostet 24.5.2025

FANUC unterstützt Deutsche-Bahn-Projekt

Im neuen DB-Instandhaltungswerk in Cottbus erledigen künftig Roboter Schleif- und Lackierarbeiten
Deutsche Bahn press release visual

Picture Credit: Deutsche Bahn AG

Der Fabrikautomatisierungs- und Roboterhersteller FANUC unterstützt die Instandhaltung der Deutschen Bahn AG im neuen Werk in Cottbus: Das Lackiergleis der aktuell im Bau befindlichen Halle 1 des neuen Bahnwerks wird mit Schleif- und Lackierrobotern von FANUC ausgerüstet. FANUC liefert in Kooperation mit dem Kabinentechnik-Spezialisten SLF Oberflächentechnik GmbH aus Emsdetten eine vollautomatisierte Lackierstraße, in denen Waggons des ICE 4 neu lackiert werden. 

Die insgesamt zehn FANUC-Roboter sollen die Instandhaltung in Cottbus beschleunigen und Beschäftigte von körperlich besonders anspruchsvollen Tätigkeiten entlasten. Schleifer und Lackierer gehören zu den Berufsgruppen, in denen ein starker Fachkräftemangel herrscht. Der Einsatz von Robotern hilft betroffenen Unternehmen, ihre Produktion dennoch in Deutschland zu halten.

„In vielen Industriezweigen sind Roboter bereits fest etabliert, wir freuen uns sehr, mit der Deutschen Bahn ein weiteres führendes Unternehmen aus dem Bereich der grünen Mobilität beliefern zu dürfen“, sagt Jan Kamenicky, Head of Paint bei FANUC Europe in Neuhausen bei Stuttgart. „Unsere Kunden können aus über 200 Robotermodellen wählen, die alle höchsten Qualitätsstandards entsprechen, darunter eine große Auswahl an Lackierrobotern.“

In Cottbus werden die FANUC-Roboter künftig in fünf vollautomatischen Roboterzellen alten Lack abschleifen und anschließend in mehreren Arbeitsschritten Grundlack, Decklack, Kontrastlack und Klarlack aufbringen. Dabei kommen auch wasserbasierte Lacke zum Einsatz, die als besonders umweltfreundlich gelten.