Grip GmbH Handhabungstechnik

Zerspanung gut im Griff: ROBODRILL versechsfacht die Kapazität

Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Robotern benötigte die Grip GmbH mehr Kapazitäten für Bearbeitungszentren, um die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken. Die Wahl fiel auf die fortschrittlichen ROBODRILL 𝛼-D21M𝑖B5ADV Bearbeitungszentren von FANUC, die für ihre Schnelligkeit, Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität bekannt sind, selbst bei der Fertigung von Einzelteilen. Diese Maschinen, die mit einem FANUC Roboter und einem innovativen Werkzeug- und Werkstück-Handling-System ausgestattet sind, ermöglichen die unbemannte Fertigung von Kleinserien und Einzelteilen. Mit dieser Lösung hat sich die Bearbeitungskapazität der Grip GmbH nahezu versechsfacht.
Success story about successful implementation of FANUC Robodrill and a FANUC robot at the German company Grip GmbH.

Wichtige Einblicke von der Aufgabe zum Ergebnis

Aufgabe

Da die weltweite Nachfrage nach Robotern derzeit boomt, benötigte der führende Hersteller von Roboterzubehör, die Grip GmbH, mehr Kapazitäten für Bearbeitungszentren, nicht nur um mit den Aufträgen Schritt zu halten, sondern auch um die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken. Neben Schnelligkeit, Präzision und Zuverlässigkeit sollten die neuen Bearbeitungszentren auch Flexibilität bei den Losgrößen bieten: bei Bedarf bis hin zu einzelnen Bauteilen.

Lösung

Nach sorgfältiger Abwägung und Markteinschätzung entschied sich die Grip GmbH für FANUC und sein leistungsstarkes Bearbeitungszentrum ROBODRILL 𝛼-D21M𝑖B5ADV, eine weiterentwickelte Version der neuesten ROBODRILL der D-Serie. Zu den von der Grip GmbH erworbenen hochspezialisierten Maschinen gehört ein innovatives Werkzeug- und Werkstück-Handlingsystem (von einem FANUC Systempartner), das mit einem FANUC Roboter ausgestattet ist.

Ergebnis

Das Komplettpaket aus FANUC Maschine mit Werkzeug- und Werkstück-Handlingsystem in einer kompakten Zelle besticht durch seine Schnelligkeit, Flexibilität und sein Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht der Grip GmbH die unbemannte Fertigung von Kleinserien und Einzelteilen. Das Unternehmen rechnet damit, dass sich seine Bearbeitungskapazität fast versechsfacht hat

 

Grip GmbH Handhabungstechnik

Image of GRIP success story FANUC Germany

Die 1989 gegründete Grip GmbH mit Sitz in Dortmund ist Hersteller innovativer und lösungsorientierter Werkzeugwechslertechnologien für Roboter. Die Produktion erfolgt in den umfangreich ausgestatteten Werkstätten des Unternehmens mit flexiblen, modernen CAM-gestützten CNC-Maschinen und 40 hochqualifizierten Mitarbeitern. Standardmäßig testet die Grip GmbH jedes Produkt auf den hauseigenen Prüfständen, was eine Funktionsgarantie für die Kunden darstellt.

FINDEN SIE MEHR ÜBER GRIP GmbH HERAUS

ROBODRILL bietet sechsfache Kapazitätserweiterung

"Wir entwickeln Komponenten für die Roboterperipherie", sagt Hasan Canti, Geschäftsführer der Grip GmbH. Unser Hauptaugenmerk liegt auf manuellen und pneumatischen Greifer-Wechselsystemen, die wir für fast alle Roboterhersteller herstellen."

Das Unternehmen produziert auch automatische Wechselsysteme und elektrische Kupplungen und hat in seiner hochmodernen Produktionsstätte einen eigenen Bereich "Roboter-Komplettlösungen". Mit einem derart umfangreichen Angebot verzeichnet die Grip GmbH eine stark wachsende Nachfrage nach ihren Produkten.

 

Success story about successful implementation of FANUC Robodrill and a FANUC robot at the German company Grip GmbH.

"Der Robotermarkt boomt, und da wir Roboterzubehör entwickeln, werden immer mehr Anfragen nach immer schnelleren und flexibleren Lieferungen an unser Unternehmen herangetragen", sagt Canti. "Als Antwort darauf wussten wir, dass wir unsere Produktionskapazitäten erhöhen mussten, insbesondere im Hinblick auf die Bearbeitung. Nach umfangreichen Recherchen und Vergleichen der großen Marktteilnehmer haben wir uns für FANUC und die ROBODRILL 𝛼-D21M𝑖B5ADV Plus entschieden. Mit den Add-Ons von Häberle war es einfach die perfekte Maschine."

Success story about successful implementation of FANUC Robodrill and a FANUC robot at the German company Grip GmbH.

Häberle ist ein Sondermaschinenhersteller und Systempartner von FANUC Deutschland. Mit der Häberle RobodrillPlus-K wird die ROBODRILL 𝛼-D21M𝑖B5ADV Plus mit einem Werkzeug- und Werkstück-Handling in einer kompakten Zelle ausgestattet und ermöglicht eine moderne unbemannte Fertigung. Die einzigartige Speichereinheit erweitert die Maschine auf 65 Werkzeuge und 60 Werkstückpaletten und deckt damit jeden Fertigungsbedarf ab, auch für Kleinserien und Einzelteilfertigung. Für den automatischen, auftragsbezogenen Wechsel der Spannmittel und Werkzeuge sorgt ein LANG Nullpunktspannsystem, das durch einen FANUC LR Mate 200𝑖D Industrieroboter ergänzt wird.


"Ursprünglich wollte ich das erste Jahr nutzen, um unsere neuen FANUC ROBODRILL Maschinen zu testen", erklärt Canti. "Aber nach drei Monaten hatten wir sie voll im Einsatz. Heute, 10 Monate nach der Installation, können wir sagen, dass die Maschinen mit optimaler Leistung arbeiten. FANUC hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt, unterstützt durch die hervorragende Kreativität der Mitarbeiter. Die Ergebnisse sind wirklich perfekt und wir konnten die Kapazität fast versechsfachen. Er schließt ab: "Wenn ich noch einmal vor dieser Entscheidung stünde, würde ich ohne zu zögern die gleiche Wahl treffen."

Erfahren Sie mehr über die Technologie: Entdecken Sie verwandte Produkte

Inspiriert werden

FANUC Success with Robots, ROBOSHOT and ROBODRILL - Erkul Cosmetics in Turkey benefits from FANUC's variety of products in order to improve quality and efficiency.

FANUC Fallbeispiele

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Fabrikautomatisierungslösungen, die in detaillierten Fallbeispielen vorgestellt werden und zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.