Vollautomatische Produktion von Teilen, von Kassette zu Kassette
Eine unbeaufsichtigte Produktion und eine einfache Fernverwaltung sind der Traum vieler Fertigungsunternehmen. Gnutti Transfer nahm die Herausforderung an, eine hochautomatisierte Produktionseinheit mit einer flexiblen Anlagenarchitektur zu schaffen.
Die Implementierung eines IoT-Produktionssystems, das alle für die Herstellung von Aluminiumdruckgussgehäusen erforderlichen Arbeitsphasen umfassen sollte.
Lösung
Die Anlage integriert verschiedene Maschinen, einschließlich eines flexiblen Transfers zu zehn Stationen und fünf Robotern, die alle Phasen des Prozesses automatisieren. Die Steuerung erfolgt über zwei FANUC 30𝑖-B Plus NC-Einheiten.
Ergebnis
Das von Gnutti Transfer konzipierte System ermöglicht es dem Kunden, Teile vollautomatisch und sicher von Kassette zu Kassette zu produzieren.
Unternehmen
Gnutti
1955 gründete Quirino Gnutti in Brescia das Unternehmen Gnutti Transfer für den Bau von Drehbänken und Transfermaschinen. Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen gewachsen und hat sich weiterentwickelt, indem es neue flexible, modulare und innovative Konzepte integriert und dabei besonderes Augenmerk auf das Maschinendesign und die Nachhaltigkeit der Produktion gelegt hat. Jedes Jahr liefert Gnutti Transfer 35-40 Maschinen aus seinem Werk in Ospitaletto aus.
Jede Werkstatt träumt von einer vollständig vertikalen, automatisierten und integrierten Teilefertigung, die ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Flexibilität sowie die Möglichkeit der Fernüberwachung und -steuerung des gesamten Prozesses gewährleistet. Dank der Kompetenz und Erfahrung von Gnutti Transfer ist dieser Traum Wirklichkeit geworden.
Das Projekt war hochkomplex, wie der Sales Area Manager von Gnutti Transfer, Giovanni Gualco, erklärt: "Das Ziel des Kunden war es, in einem einzigen Zyklus mit Rohteilen in einer Kassette zu beginnen und mit fertigen Teilen wieder in der Kassette zu enden."
Zu Beginn des Prozesses erfolgt die Beladung über die automatische Erkennung, Aufteilung und Kontrolle der Kassettenteile, bevor jedes Teil eine Kontrollstation zur Lasermarkierung durchläuft. Die Transfermaschine führt dann Bearbeitungsvorgänge durch, bevor sie zum Waschen entnommen wird. Nach dem Waschen, um Rückstände zu entfernen, legt das System die Teile wieder in die Kassette zurück.
Roboter sind in allen Phasen präsent: Ein mit einem Bildverarbeitungssystem ausgestatteter Roboter entnimmt die Rohteile aus der Kassette und legt sie auf ein Förderband, das die Lasermaschine zur Beschriftung beschickt; ein zweiter Roboter lädt dann die Bauteile in die Transfermaschine, bevor ein dritter Roboter die Maschine entlädt und die Teile in eine Zwischenstation legt. Ein vierter Roboter lädt die Bauteile in die Waschmaschine, und schließlich nimmt ein fünfter Roboter die Teile aus der Waschmaschine und legt sie zurück in die Kassette, bereit für die automatische Weiterleitung an die Montage.
Die Transfermaschine ist Teil der flexiblen Transferreihe GR-MR von Gnutti Transfer. Sie besteht aus zehn Stationen mit elf Bedieneinheiten, die auf einer Traverse montiert sind, und umfasst 45 Achsen, die in einem einzigen Prozess gesteuert werden, mit einer Zykluszeit von nur acht Sekunden. Alle 33 linearen Achsen und zehn rotierenden Achsen sind mit einer FANUC Motorisierung mit digitalen Antrieben und Lichtwellenleiteranschlüssen ausgestattet.
Die Komplexität des Projekts und die hohe Anzahl der gesteuerten Achsen erforderten eine enorme Investition in Zeit und Personal. Die Einbindung eines strategischen Partners wie FANUC war der Schlüssel zu einem erfolgreichen technologischen Beitrag."Strategisch, weil FANUC als einziges Unternehmen in der Lage ist, uns bei einem so komplexen Projekt zu unterstützen; erfolgreich, weil die Technologie von FANUC eine perfekte Systemfunktionalität bietet", erklärt Giovanni Gualco.
Giovanni Gualco
Verkaufsgebietsleiter Gnutti Transfer
Das Gerät ist Industrie 4.0-zertifiziert: Die Spannfutter und alle Teile sind mit Sensoren ausgestattet, die die Daten bezüglich der Funktionalität des Geräts analysieren. Ein Industrie-PC ist vollständig für die Verwaltung der Maschine und die Kontrolle von mehr als 12.000 Variablen zuständig, was die Anpassung von Funktionen ermöglicht, die von der vorbeugenden/vorausschauenden Wartung bis zur Regelung von Prozessparametern reichen. Der Kunde kann sich aus der Ferne einloggen, die Maschine überwachen, Zyklen starten und die gesamte Konfiguration des Systems ändern, um verschiedene Bearbeitungsarten auszuführen.
Produkte
Erfahren Sie mehr über die Technologie: Entdecken Sie verwandte Produkte
Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Fabrikautomatisierungslösungen, die in detaillierten Fallstudien vorgestellt werden und zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.
Automatisieren Sie die Maschinenbedienung mit Robotern, um Ihre Produktion erheblich zu steigern, indem Sie im Gegensatz zur manuellen Bedienung eine überragende Genauigkeit und einen kontinuierlichen Betrieb gewährleisten. Steigern Sie die Effizienz, erzielen Sie eine konstante Produktion, senken Sie die Arbeitskosten und schaffen Sie einen erheblichen Mehrwert für Ihren gesamten Produktionsprozess.
Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Lösungen für die Fabrikautomation, die zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.