Simon

FANUC ROBOSHOT Maschinen halten die Dinge einfach für SIMON

Großvolumige Kunststoffteile, dünne Wände, keine Defekte, kurze Lieferzeiten in der Automobilindustrie, hohe Anforderungen an die Energieeffizienz. Eine wachsende Zahl von Herstellern begegnet diesen Herausforderungen mit der Investition in die vollelektrischen Hochleistungs-Spritzgießmaschinen ROBOSHOT von FANUC. Zu ihnen gehört auch SIMON Plastics.
Success story video about ROBOSHOT with the Hungarian company Simon. English version Duration 2:34

Wichtige Einblicke von der Aufgabe zum Ergebnis

Aufgabe

SIMON, ein in Ungarn ansässiger Zulieferer von großvolumigen Kunststoffteilen, hauptsächlich für die Automobilindustrie, hat sich zum Ziel gesetzt, seine Komponenten effizient, nachhaltig, pünktlich und fehlerfrei zu produzieren. Das Unternehmen wusste, dass es diese anspruchsvollen Ziele nur durch eine Partnerschaft mit einem führenden Anbieter von Spritzgießmaschinen erreichen konnte.

Lösung

Durch die Lieferung der ersten ROBOSHOT-Spritzgießmaschine des Unternehmens in nur zwei Wochen verschaffte sich FANUC einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Anbietern. Heute hat SIMON Plastics 11 ROBOSHOT-Modelle vor Ort, darunter die Modelle 𝛼-S100𝑖A und 𝛼-S150𝑖A.

Ergebnis

SIMON fertigt mit seinen vollelektrischen ROBOSHOT-Spritzgießmaschinen ein breites Spektrum an Kunststoffteilen, oft mit dünnen Wandstärken. Die schnelle Produktion wird durch FANUC Servomotoren ermöglicht, die sehr schnell die ideale Spritzgießgeschwindigkeit erreichen.

Simon

Success Story with the Hungarian company Simon. Showcasing the Roboshot.

SIMON Plastics wurde 1985 als Ein-Mann-Privatunternehmen gegründet und hat sich zu einem Unternehmen mit 400 Mitarbeitern entwickelt, das an drei Produktionsstandorten in Ungarn tätig ist. Das Unternehmen stellt eine breite Palette von Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie her, wobei ein durchschnittliches Auto weltweit in der Regel drei oder vier seiner Teile enthält. Das Familienunternehmen hat sich verpflichtet, Komponenten effizient, nachhaltig, pünktlich und fehlerfrei zu produzieren. Das Unternehmen, das auch die medizinische Industrie beliefert, stellt monatlich mehr als 20 Millionen Teile in mittleren und hohen Stückzahlen her.

FINDEN SIE MEHR ÜBER Simon heraus

Marktführende Energieeffizienz veranlasst ROBOSHOT zur Wahl

Die Erfüllung der Anforderungen der Automobil- und Medizinindustrie erfordert außergewöhnliches Können und ständige Weiterentwicklung. Steckverbinder mit bis zu 100 Pins und 0,4 mm Wandstärke erfordern modernste Maschinen, Geräte, Instrumente und Technologien. Aus diesem Grund investiert SIMON Plastics in vollelektrische FANUC ROBOSHOT-Spritzgießmaschinen.

"Wir arbeiten schon seit einiger Zeit mit FANUC zusammen", sagt Péter Simon, Geschäftsführer des Unternehmens in zweiter Generation.

Die ROBOSHOT-Spritzgießmaschinen verbrauchen mit ihren vollelektrischen Achsen 10-15% weniger Energie als vergleichbare elektrische Maschinen und bis zu 70% weniger als vergleichbare hydraulische Maschinen, vor allem dank der intelligenten Energierückgewinnung und der überlegenen FANUC Servotechnologie. Darüber hinaus vereinen ROBOSHOT-Maschinen modernste CNC-Technologie mit hoher Steifigkeit, was sie ideal für das hochpräzise Gießen von Teilen wie Steckern macht.

FANUC Success Story ROBOSHOT - Testimonial Simon
Zitat von Testimonials

Péter Simon

Geschäftsführender Direktor

Der Erfolg der ersten FANUC ROBOSHOT-Spritzgießmaschine bei SIMON Plastics war so groß, dass das Unternehmen inzwischen über 11 Maschinen verfügt, eine Auswahl von 𝛼-S100𝑖A und 𝛼-S150𝑖A Modellen mit 18-32 mm Schneckendurchmesser.

Technology Manager Erik Galaczi: "Wir setzen unsere FANUC Maschinen häufig zur Herstellung dünnwandiger Produkte ein, für die die elektrischen Antriebe von ROBOSHOT einen deutlichen Vorteil bieten. Ein weiteres Hauptmerkmal der vollelektrischen Maschinen ist, dass die Servomotoren mit maximalem Drehmoment starten können und sehr schnell die ideale Spritzgießgeschwindigkeit erreichen."

FANUC Sucess Story Roboshot - Simon

Das Unternehmen verwendet derzeit dreiachsige Linearroboter von Drittanbietern (mit einer einzigen pneumatischen Drehachse), um seine ROBOSHOT-Maschinen zu bedienen. Doch die Flexibilität und Kompatibilität der ROBOSHOT-Technologie ist so groß, dass SIMON Plastics die Maschine-Roboter-Kommunikation als "bemerkenswert gut" bezeichnet.

Das letzte Wort hat Péter Simon: "Wir werden auch in Zukunft auf die flexible Einstellung von FANUC zählen und ich bin zuversichtlich, dass wir auch langfristig bei neuen Projekten zusammenarbeiten werden."

Inspiriert werden

FANUC Success with Robots, ROBOSHOT and ROBODRILL - Erkul Cosmetics in Turkey benefits from FANUC's variety of products in order to improve quality and efficiency.

FANUC Fallbeispiele

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Lösungen für die Fabrikautomatisierung, die in detaillierten Fallbeispielen vorgestellt werden und dazu dienen, jeden Fertigungsprozess zu optimieren und zu rationalisieren.