ZPM GmbH

FANUC liefert das fehlende Glied auf der ZPM

Als ZPM seine Maschinen- und Roboterauslastung erhöhen, die vertikal integrierte Fertigungsstrategie des Unternehmens unterstützen und seine Produktion genauer abbilden wollte, wandte es sich an MT-LINK𝑖 von FANUC. Mit dieser fortschrittlichen Software können Hersteller wie ZPM die Daten von ein bis 2.000 Maschinen, Robotern und SPS-Systemen überwachen und verwalten.
Success Story ZPM about MT-LINKi - FANUC Germany
Duration: 02:31min
German with English subtitles

Wichtige Einblicke von der Aufgabe zum Ergebnis

Aufgabe

Aufgrund der zunehmenden Arbeitsbelastung war klar, dass ZPM eine vollständig skalierbare, sofort einsatzbereite Lösung zur Produktionsüberwachung einführen musste. Aufgrund der großen Anzahl von Maschinen und Systemen verschiedener Hersteller in der Produktionsstätte des Unternehmens in Deutschland war es jedoch wichtig, ein System zu wählen, das markenunabhängige Kompatibilität bietet.

Lösung

ZPM entschied sich für MT-LINK𝑖 von FANUC, ein System, das sich mit Werkzeugmaschinen, Robotern und SPSen verschiedener Hersteller verbinden lässt. MT-LINK𝑖 überwacht und visualisiert Daten und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, mit einem übergeordneten Host-System wie MES (Manufacturing Execution System) zu kommunizieren. Es ist keine spezielle Hardware erforderlich, und die Einrichtung ist schnell und einfach.

Ergebnis

Mit MT-LINK𝑖 ist ZPM nicht nur in der Lage, Maschinenstillstands- und Pausenzeiten zu überwachen, sondern auch die Rüstzeit zu kontrollieren und die Werkzeugstandzeit und andere Parameter genauer anzuzeigen und zu dokumentieren. Um ein Beispiel für den direkten Gewinn zu nennen: ZPM konnte die Maschinenauslastung von 80 % auf über 90 % steigern.

Zeulenroda Präzision Maschinenbau (ZPM)

Turned to FANUC’s MT-LINKi. ZPM can supervise with this advanced software and manage data from one to 2,000 machines, robots and PLC systems.

Das 1991 gegründete Unternehmen ZPM hat seinen Sitz und seine Produktionsstätte in Zeulenroda-Triebes bei Zwickau. Das Unternehmen ist für die Produktion kleiner und mittlerer Stückzahlen auf Standardmaschinen sowie für die Großserienproduktion für die Automobilindustrie auf Spezialmaschinen eingerichtet. Unter Einhaltung der Qualitäts-, Preis- und Lieferanforderungen werden in der 10.100 m² großen Produktionshalle von ZPM Komponenten und Baugruppen für Druck-, Werkzeug- und Textilmaschinen sowie für den Anlagenbau, Hydrauliksysteme, PKW und Nutzfahrzeuge hergestellt.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER ZPM

FANUC MT-LINK𝑖 hilft ZPM bei der Steigerung der Maschinenauslastung

"Seit unserer Gründung in den frühen 1990er Jahren sind wir kontinuierlich gewachsen und haben expandiert", sagt Robby Reussner, Geschäftsführer von ZPM. "Wir beschäftigen heute rund 200 Mitarbeiter und arbeiten für verschiedene Branchen. Der Automobilsektor, in dem wir angefangen haben, macht aber immer noch über 50 % unserer Produktion aus."

Seit 2019 setzt das Unternehmen MT-LINK𝑖ein. Diese fortschrittliche Software ist eine vollständig skalierbare Lösung zur Überwachung von Werkzeugmaschinen, die Daten von einer bis 2.000 Maschinen überwachen und verwalten kann. Hinter dieser fortschrittlichen Technologie steckt jedoch weit mehr, als man auf den ersten Blick sieht.

"Es ist nicht nur eine Software zur Überwachung von Werkzeugmaschinen; man kann auch Ressourcen wie Roboter, Messmaschinen und Handarbeitsplätze integrieren, auch solche, die nicht von FANUC stammen", erklärt Reussner.

 

Thanks to FANUC’s MT-LINKi, ZPM can supervise with this advanced software and manage data from one to 2,000 machines, robots and PLC systems.
Zitat von Testimonials

Robby Reussner

Geschäftsführender Direktor

Die Anbindung von Fremdgeräten an MT-LINK𝑖 erfolgt über Standardschnittstellen wie OPC UA und MTConnect. ZPM profitiert durch den Einsatz des Systems von einer Vielzahl von Vorteilen. So kann das Unternehmen beispielsweise Pausen- und Maschinenstillstandszeiten optimieren, Rüstzeiten kontrollieren sowie Standzeiten und andere Parameter genauer anzeigen und dokumentieren.

"Im Laufe der Jahre sind die Fertigungstechnologien immer anspruchsvoller und genauer geworden", sagt Reussner. "Deshalb investieren wir kontinuierlich in die neuesten Maschinen und Fertigungslösungen. Die Teile, die wir heute herstellen, werden immer präziser, um den wachsenden Kundenanforderungen gerecht zu werden, was bedeutet, dass die Automatisierung sehr wichtig geworden ist. Wir fertigen mittlerweile auf mehreren Produktionslinien, viele davon mit Robotertechnik."

Thanks to FANUC’s MT-LINKi, ZPM can supervise with this advanced software and manage data from one to 2,000 machines, robots and PLC systems.

ZPM hat ein FANUC ROBODRILL-Bearbeitungszentrum und sechs FANUC Industrieroboter vor Ort, neben einer Vielzahl von Maschinen und Technologien anderer Anbieter. MT-LINK𝑖 von FANUC hilft ZPM, die Maschinen- und Roboterauslastung zu erhöhen, die vertikal integrierte Produktionsstrategie des Unternehmens zu unterstützen und den Durchsatz genauer abzubilden.

"Die Systemüberwachung und -steuerung wird durch die Vielzahl der Informationen, die MT-LINK𝑖 zur Verfügung stellt, wirklich erleichtert. Das bedeutet, dass wir uns weiter verbessern können, was natürlich zu einer Kostenoptimierung führt."

Inspiriert werden

FANUC Success with Robots, ROBOSHOT and ROBODRILL - Erkul Cosmetics in Turkey benefits from FANUC's variety of products in order to improve quality and efficiency.

FANUC Fallbeispiele

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Fabrikautomatisierungslösungen, die in detaillierten Fallstudien vorgestellt werden und zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.