Lindner

Automatisierte Lackieranlage ist auf dem neuesten Stand der Technik

In der Fertigungsindustrie gehören Lackieren und Beschichten zu den uneinheitlichsten Prozessen, die manuell durchgeführt werden. Die Auftragsgeschwindigkeit, die Farbdicke und der Abstand zur Oberfläche sind für die Bediener extrem schwierig, ohne unbeabsichtigte Abweichungen durchzuführen. Die Antwort ist der Einsatz von Robotern, insbesondere von Lackierrobotern der FANUC P-Serie, die speziell für diesen anspruchsvollen Produktionsprozess entwickelt wurden.
Case study video of Lindner FANUC Poland. Grinding and painting of coffins. Please do not use on social media!

Wichtige Einblicke von der Aufgabe zum Ergebnis

Aufgabe

Auf der Suche nach mehr Effizienz und Wiederholbarkeit wollte der führende Sarghersteller Lindner in seiner Produktionsstätte in Polen eine automatisierte Lackier- und Schleifstraße einrichten. Die für diese Prozesse vorgesehenen Roboter sollten jedoch eine Reihe von anwendungsspezifischen Anforderungen erfüllen, die den Einsatz von Lacken und Holzbeizen beinhalten.

Lösung

In Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Branchenautomatisierung Wagner Service wurden Lackierroboter der FANUC P-Serie aufgrund ihrer hohen Leistung, ATEX-Zertifizierung und Sicherheitsmerkmale als optimale Lösung identifiziert. Das Team entschied sich außerdem für einen FANUC R-2000𝑖C/125L Industrieroboter mit sechs Achsen für den Oberflächenschleifprozess.

Ergebnis

Lindner kann sich nun auf eine verbesserte Konsistenz bei der Lackierung und dem Oberflächenschleifen seiner Särge verlassen, wodurch jegliches Potenzial für menschliche Fehler beseitigt wird. Die hochsichere, automatisierte Lackieranlage bringt darüber hinaus eine Reihe weiterer Vorteile mit sich, darunter eine höhere Produktivität. Lindner kann heute 7.000 Särge pro Monat produzieren, vorher waren es 6.000. Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen dieses Ergebnis erreicht, obwohl es die Zahl seiner Schichten von drei auf zwei reduziert hat.

Lindner

Lindner success story (FPL)

Lindner mit Sitz in Polen ist ein führender Hersteller von Särgen und der größte Exporteur von Särgen in Europa. Das 1991 gegründete Unternehmen beschäftigt 250 Mitarbeiter, die jährlich etwa 200.000 Särge in 400 verschiedenen Ausführungen herstellen. Die Kunden von Lindner sind Großhändler und andere Sarghersteller, die ihr Portfolio verschönern wollen. Der Verkaufserfolg des Unternehmens beruht auf Großaufträgen, die auf der bewährten Prämisse der erstklassigen Qualität und des guten Rufs der Marke Lindner basieren.

Erfahren Sie mehr über Lindner

Die Arbeit zu Ende bringen

"Was uns von unseren Mitbewerbern unterscheidet, ist unser Out-of-the-Box-Denken", sagt Tomasz Kilarksi, Vertriebsspezialist bei Lindner. "Wir versuchen, neue Innovationen einzuführen und entwickeln ständig neue Ideen. Außerdem investieren wir stark in unsere Produktion, um wettbewerbsfähig zu bleiben."

Seit seiner Gründung hat sich Lindner in jeder Phase der Produktion vor allem auf Technologie und Produktionsraten konzentriert. Ein Beispiel dafür ist die jüngste Investition des Unternehmens, eine vollautomatische Lackieranlage, die zu den modernsten ihrer Art in Europa zählt. Die beiden neuen automatisierten Lackierkabinen am Hauptsitz und in der Produktionsstätte von Lindner in Wągrowiec, Polen, sind beide mit FANUC Robotern ausgestattet.

Lindner success story (FPL)

Um den Wunsch des Unternehmens nach einer automatisierten Lackieranlage in die Tat umzusetzen, wandte sich Lindner an Wagner Service, einen führenden Spezialisten für technologisch fortschrittliche Anlagen und Systeme für das Auftragen von Lacken und Farben auf Oberflächen. Wagner Service machte sich daran, ein robotergestütztes Applikationssystem zu entwickeln, das den Bedürfnissen des Kunden und den damit verbundenen Herausforderungen gerecht wird. Als Herzstück beider Lackierkabinen spezifizierte Wagner einen sechsachsigen FANUC P-250𝑖B/15 Lackierroboter.

Die FANUC Lackierroboter (P-Serie) sind vollständig aus Aluminium gefertigt, um jegliche Funkenbildung zu vermeiden, und die gesamte Verkabelung ist im hohlen Handgelenk integriert. Diese innovativen Roboter verfügen über eine ATEX-Zertifizierung, die es ihnen ermöglicht, mit lösemittelhaltigen Lacken zu arbeiten. Darüber hinaus ahmt der Roboter, insbesondere sein Handgelenk, so weit wie möglich die Geschicklichkeit eines menschlichen Bedieners nach. Die Lackierroboter der FANUC P-Serie sind mit Druckluft abgedichtet, so dass weder Staub noch Flüssigkeiten eindringen können.

Lindner success story (FPL)

Jeder FANUC Roboter bei Lindner ist mit zwei Applikationssystemen ausgestattet, so dass das Unternehmen beim Auftragen von Holzbeize und Patina die Hochdruck- gegen eine Niederdruckpistole austauschen kann. Das Auftragen dieser Produkte ist mit besonderen Herausforderungen verbunden, wie Adam Leszczyński, Vertriebsleiter bei Wagner Service, erklärt: "Holzbeize und Patina sind schwer automatisch aufzutragen, da das Auge des Lackierers von großer Bedeutung ist. Daher mussten wir in der Software und der Steuerung das Feingefühl eines erfahrenen Malers nachahmen."

Er fährt fort: "Eine weitere Herausforderung für Lindner war ein zusätzlicher Arbeitsschritt: das Oberflächenschleifen. Hier haben wir einen Schleifkopf entwickelt, den wir in einen FANUC R-2000𝑖C/125L Industrieroboter mit sechs Achsen integriert haben."

Lindner success story (FPL)

Dank der automatisierten Lackieranlage bei Lindner konnte das Unternehmen eine deutliche Steigerung der Produktqualität und der Wiederholbarkeit von 6.000 auf 7.000 Einheiten pro Monat verzeichnen. Ein weiterer großer Vorteil ist die Verringerung der Anzahl der erforderlichen Schichten von drei auf zwei, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.

Krzysztof Bromberek, Direktor für Prokura, Produktion und Organisation bei Lindner, fasst zusammen: "Ein präzise positionierter und programmierter Roboter macht keine Fehler. Mehr Automatisierung ist in der Zukunft unvermeidlich und wir wollen uns mit Robotern weiter verbessern."

Krzysztof Bromberek, Lindner’s Proxy, Production and Organisation Director.
FANUC Success story about successful implementation of Robots in painting application and polishing application at a Lindner, a Polish coffins factory.
Zitat von Testimonials

Krzysztof Bromberek

Prokurist, Produktions- und Organisationsleiter bei Lindner

Inspiriert werden

FANUC Success with Robots, ROBOSHOT and ROBODRILL - Erkul Cosmetics in Turkey benefits from FANUC's variety of products in order to improve quality and efficiency.

FANUC Fallbeispiele

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Fabrikautomatisierungslösungen, die in detaillierten Fallstudien vorgestellt werden und zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.