Deplast

FANUC Maschinen sind die Renner bei Einspritzvorgängen

Die Kunststoffindustrie steht unter dem Druck, ihre Nachhaltigkeit zu verbessern. Hier erweisen sich die vollelektrischen FANUC ROBOSHOT Spritzgussmaschinen als immer beliebterer und proaktiverer Weg für OEMs von Kunststoffprodukten und Lohngießereien, ihren Energieverbrauch zu reduzieren, die Kosten zu senken und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Deplast currently has 11 injection moulding machines on site, five of which are now FANUC ROBOSHOT models. All five have arrived since 2017, offering production stability and future-proof injection moulding moving forward. The company has FANUC ROBOSHOT α-S50iA (two), α-S100iA, α-S150iA and α-S220iA models at its disposal.

Wichtige Einblicke von der Aufgabe zum Ergebnis

Aufgabe

Der führende Spritzgussspezialist Deplast wollte die Kapazität seines zunehmend automatisierten Werks in Ungarn erhöhen und gleichzeitig die Umweltbilanz seines nach ISO14001 zertifizierten Fertigungsbetriebs verbessern.

Lösung

Seit 2017 hat Deplast fünf leistungsstarke, vollelektrische ROBOSHOT Spritzgussmaschinen von FANUC installiert, die bis zu 70 % weniger Energie verbrauchen als vergleichbare hydraulische Spritzgussmaschinen. Zu den ROBOSHOT Maschinen vor Ort gehören die Modelle 𝛼-S50𝑖A (zwei), 𝛼-S100𝑖A, 𝛼-S150𝑖A und 𝛼-S220𝑖A.

Ergebnis

Deplasts eigene Messungen und Analysen belegen, dass seine vollelektrischen FANUC Spritzgussmaschinen weitaus energieeffizienter sind als die hydraulischen Modelle des Unternehmens. Heute helfen die fünf ROBOSHOT Maschinen dem fortschrittlichen Fertigungsunternehmen, die steigenden Anforderungen der Kunden zu erfüllen, einschließlich Last-Minute-Bestellungen für Lieferungen am nächsten Tag.

Deplast

Deplast currently has 11 injection moulding machines on site, five of which are now FANUC ROBOSHOT models. All five have arrived since 2017, offering production stability and future-proof injection moulding moving forward. The company has FANUC ROBOSHOT α-S50iA (two), α-S100iA, α-S150iA and α-S220iA models at its disposal.

Deplast mit Sitz in Tatabánya, etwa 50 km westlich von Budapest, Ungarn, verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Spritzgießen von technischen Kunststoffen. Etwa 60 % der Produktion des Unternehmens ist Auftragsfertigung, weitere 40 % entfallen auf das eigene Sortiment an Kunststoffprodukten für die Lebensmittelindustrie und den Haushalt. Deplast verfügt derzeit über elf Spritzgussmaschinen, von denen fünf FANUC ROBOSHOT Modelle sind. Heute kann das Unternehmen Schließkräfte von 35 bis 220 Tonnen und Einspritzvorgänge von 0,5 bis 330 Gramm bewältigen. Dank eines starken, über viele Jahre aufgebauten Kontaktnetzes bietet Deplast einen umfassenden Service von der Planung bis zur Umsetzung.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER Deplast

ROBOSHOT Maschinen gestalten die Zukunft bei Moulding Specialist

Als erfahrener und angesehener Anbieter von Kunststoff-Spritzgussteilen ist Deplast sowohl nach MSZ EN ISO 9001:2009 als auch nach MSZ EN ISO 14001:2005 zertifiziert und gewährleistet einen qualitativ hochwertigen, schnellen und flexiblen Service, der auf einem umweltbewussten Ansatz basiert. Die Wahl der Spritzgussmaschine des Unternehmens spiegelt diese Strategie wider.

"Wir legen bei der Auswahl unserer Spritzgusstechnologien stets großen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz", bestätigt Dettre Kadosa, Executive Director bei Deplast.

Heute ist eine wachsende Zahl (fünf) der 11 Spritzgießmaschinen am Standort von Deplast vollelektrische ROBOSHOT Modelle von FANUC. Alle fünf sind seit 2017 im Einsatz und bieten Produktionsstabilität und Zukunftssicherheit beim Spritzgießen. Dem Unternehmen stehen die Modelle ROBOSHOT 𝛼-S50𝑖A (zwei), 𝛼-S100𝑖A, 𝛼-S150𝑖A und 𝛼-S220𝑖A zur Verfügung.

Mit ihren vollelektrischen Achsen verbrauchen ROBOSHOT Maschinen 10-15% weniger Energie als vergleichbare elektrische Maschinen und bis zu 70% weniger als vergleichbare hydraulische Maschinen, vor allem dank intelligenter Energierückgewinnung und überlegener FANUC Servotechnologie.

FANUC ROBOSHOT success story - Dettre Kadosa testimonial
Zitat von Testimonials

Dettre Kadosa

Geschäftsführender Direktor bei Deplast

"Außerdem vervielfachen sich meiner Meinung nach die Effizienzgewinne, wenn man einen längeren Zeitraum, beispielsweise 15 Jahre, betrachtet. Ein großer Vorteil von FANUC ist seine jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von elektrischen Spritzgießmaschinen und den dazugehörigen Komponenten. Das Unternehmen lagert seine Produktion nicht an externe Zulieferer aus, was bedeutet, dass es ein großes Fachwissen über vollelektrische Maschinen angesammelt hat. Darüber hinaus ist FANUC aufgrund seiner proaktiven Einstellung immer für uns da."

Als relativ kleines Unternehmen betrachtet Deplast seine Größe als Vorteil, da sie es ihm ermöglicht, bei kurzfristigen Aufträgen schnell zu reagieren. In solchen Fällen, so Deplast, erhalten die Kunden die Teile immer am nächsten Tag, unterstützt durch eine hochautomatisierte Produktionseinrichtung und einen Zweischichtbetrieb. Diese Struktur bedeutet auch, dass das Unternehmen bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl einen kontinuierlichen Umsatzanstieg verzeichnet.

"Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft gute Beziehungen zu FANUC haben werden, und ich bin sicher, dass wir bei zukünftigen Automatisierungsprojekten zusammenarbeiten werden", so Deplast abschließend.

Deplast currently has 11 injection moulding machines on site, five of which are now FANUC ROBOSHOT models. All five have arrived since 2017, offering production stability and future-proof injection moulding moving forward. The company has FANUC ROBOSHOT α-S50iA (two), α-S100iA, α-S150iA and α-S220iA models at its disposal.

Inspiriert werden

FANUC Success with Robots, ROBOSHOT and ROBODRILL - Erkul Cosmetics in Turkey benefits from FANUC's variety of products in order to improve quality and efficiency.

FANUC Fallbeispielen

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Fabrikautomatisierungslösungen, die in detaillierten Fallbeispielen vorgestellt werden und zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.