ZAP-Mechanika

FANUC bietet Zukunftsvisionen auf der ZAP

Während die Bearbeitung von der Einführung eines maschinennahen Roboters stark profitieren kann, führt die Hinzunahme von 3D-Kameras eine zusätzliche Intelligenzstufe ein, die zu einer autonomen Produktion und besonderen Vorteilen für die Hersteller führt.
Case study video ZAP from FANUC Poland about electronics

Wichtige Einblicke von der Aufgabe zum Ergebnis

Aufgabe

Als ein internationaler Hersteller für die Elektroindustrie ZAP-Mechanika mit der Bearbeitung eines neuartigen Spannwerkzeugs beauftragte, bestand ein klarer Bedarf an einer vollautomatischen Produktionszelle, die eine konstante, definierte Zykluszeit gewährleistet.

Lösung

ZAP-Mechanika beauftragte das Schwesterunternehmen ZAP-Robotyka mit der Konzeption und Realisierung der automatisierten Bearbeitungszelle. Die Zelle besteht aus zwei FANUC ROBODRILL-Bearbeitungszentren, die von einem einzigen sechsachsigen FANUC Industrieroboter bedient werden, der mit zwei FANUC 𝑖RVision 3D-Vision-Systemen ausgestattet ist.

Ergebnis

Die 3D-Vision-Sensoren FANUC 3DV/1600, die in den 𝑖RVision-Systemen untergebracht sind, erkennen mit ihrem großen Sichtfeld zufällig angeordnete Werkstücke und nehmen sie direkt aus einem großen Behälter auf. Anschließend be- und entlädt der Roboter die Teile aus den beiden ROBODRILL-Maschinen. Die visionfähige Zelle ermöglicht es ZAP-Mechanika auch, autonom zu arbeiten. So kann das Unternehmen zwei unterschiedliche Bauteile in einer Zelle fertigen und den Bearbeitungsprozess mit weniger Ressourcen deutlich beschleunigen.

ZAP-Mechanika

Success story FANUC Poland - ZAP-Mechanika Headquaters

ZAP-Mechanika wurde im Jahr 2000 gegründet und betreibt in Ostrów Wielkopolski, Polen, eine 5.800 m2 große Produktionsstätte mit 173 Mitarbeitern. Das Unternehmen, das große Marken aus Nordamerika, Europa und Asien beliefert, ist ein führender Hersteller von Mobilhydraulik und Spannwerkzeugen. Als Experte für Präzisionsmetallbearbeitung umfasst das Leistungsspektrum von ZAP-Mechanika die Bearbeitung von Bauteilen, Wärmebehandlung, Präzisionsmessung und Metallurgie. Eine besondere Stärke des Unternehmens ist die enge Zusammenarbeit mit den Kunden in einem frühen Projektstadium, um den optimalen Bearbeitungsprozess zu entwickeln.

FINDEN SIE MEHR ÜBER ZAP-Mechanika heraus

Zwei verschiedene Komponenten, die in einer einzigen Zelle produziert werden

"In unserem jüngsten Projekt für einen internationalen Hersteller von Spannwerkzeugen für die Elektroindustrie hatten wir die Aufgabe, eine vollautomatische Produktionslinie zu schaffen, die eine konstante, definierte Zykluszeit für die Bearbeitung der Spannwerkzeug-Schmiedestücke gewährleistet", erklärt Krystian Młynarczyk, Technologe bei ZAP-Mechanika. ZAP-Mechanika beauftragte daraufhin das Schwesterunternehmen ZAP-Robotyka, einen erfahrenen Spezialisten für die Entwicklung und Integration von robotergestützten und automatisierten Workstations. ZAP-Robotyka, ebenfalls in Ostrów Wielkopolski ansässig, nahm die Herausforderung an und entwarf, konstruierte, lieferte und implementierte die gesamte Produktionszelle im Auftrag von ZAP-Mechanika.

Paweł Wróbel, Projektspezialist bei ZAP-Robotyka, erläutert die Konstruktion und Konfiguration: "In der Roboterzelle befindet sich ein FANUC M-20𝑖D/35 Sechs-Achsen-Industrieroboter, der mit zwei FANUC 𝑖RVision 3D-Vision-Systemen ausgestattet ist. Der visionfähige Roboter bedient zwei ROBODRILL-Bearbeitungszentren [𝛼-D21L𝑖A5 und 𝛼-D21L𝑖B5 Modelle]. Jedes 𝑖RVision-System ist direkt mit dem Roboter verbunden, so dass ZAP-Mechanika die Vorteile einer extrem schnellen Kommunikation nutzen kann."

Case study about successful implementation of FANUC Robodrill (machining centers) and a FANUC robot M-20iD/35 equipped with two FANUC 𝑖RVision 3D vision systems, at the Polish company ZAP Mechanika.

Dank des großen Sichtfeldes sind FANUC 𝑖RVision-Systeme in der Lage, zufällig positionierte Objekte direkt aus einem palettengroßen Werkstückbehälter zu erkennen und aufzunehmen. Anschließend be- und entlädt der Roboter die Teile in die ROBODRILL-Maschinen und wieder zurück. Doch das ist noch nicht alles, denn die von ZAP-Robotyka konzipierte Zelle enthält noch eine weitere Innovation.

"Das System ermöglicht es ZAP-Mechanika, autonom zu arbeiten", verrät Marta Portasiak, Konstrukteurin bei ZAP-Robotyka. "Dieser nicht standardisierte Ansatz ermöglicht es, zwei verschiedene Komponenten in einer einzigen Zelle mit einem einzigen Roboter zu produzieren, was den Produktionsprozess erheblich beschleunigt."

Im Rahmen des Projekts hat ZAP-Robotyka auch ein neuartiges System zum Greifen und Manipulieren von Teilen entwickelt und spezielle Werkzeuge für die Arbeitsstation entworfen.

Case study about successful implementation of FANUC Robodrill (machining centers) and a FANUC robot M-20iD/35 equipped with two FANUC 𝑖RVision 3D vision systems, at the Polish company ZAP Mechanika.

"Die Anwendung hat unsere Produktivität mit weniger Ressourcen erhöht und gleichzeitig unsere Arbeit erleichtert und für Kontinuität im gesamten Prozess gesorgt", sagt Tomasz Krazynski, CEO von ZAP-Mechanika.

Eine herkömmliche Einrichtung zur Bearbeitung der Schmiedeteile mit Spannwerkzeugen würde drei Werkzeugmaschinen und drei Bediener erfordern. Im Gegensatz dazu verwendet ZAP-Mechanika nur einen Bediener, einen FANUC Roboter, zwei FANUC Werkzeugmaschinen und zwei FANUC 3D-Kameras.

"Diese Zelle gibt unsere Ziele für die Zukunft klar vor", schließt Krazynski. "Wir werden auch in Zukunft in die Automatisierung investieren und weitere Roboterzellen entwickeln."

Inspiriert werden

FANUC Success with Robots, ROBOSHOT and ROBODRILL - Erkul Cosmetics in Turkey benefits from FANUC's variety of products in order to improve quality and efficiency.

FANUC Fallstudien

Entdecken Sie unser umfassendes Angebot an Fabrikautomatisierungslösungen, die in detaillierten Fallstudien vorgestellt werden und zur Optimierung und Rationalisierung von Fertigungsprozessen entwickelt wurden.